Wir fördern

Forschung,
Bildung,
Innovation und
Internationalität.

Die Hospitality Industrie ist unser Zuhause.

Wie wir unsere Satzung umsetzen

  1. Unterstützung von Preisen und Wettbewerben Dritter.

    Dabei soll die Stiftung nicht das ersetzen, was „Hausaufgabe“ des Dritten ist, sondern da ergänzend eintreten, wo Ziele der Stiftung in besonderer Weise verfolgt werden und durch das Hinzukommen die Zielerreichung noch einmal verstärkt werden kann.

  2. Unterstützung von Modellversuchen für einen definierten Zeitrahmen.

    Als mögliche Engagements sieht die Stiftung z.B.

    • Schulversuche, innovative Ausbildungskonzepte in Kooperation mit Berufskollegs, Hochschulen und Betrieben unserer Branche
    • das Andocken an KI-Modellversuche, die mit Unterstützung der Stiftung in konkreten Betrieben versuchsweise umgesetzt werden. Diese Umsetzung sollte wissenschaftlich evaluiert werden und idealerweise Vorbild für andere Betriebe unserer Branche sein können.
    • Begleitung von Modellversuchen im Rahmen der Mensch-Maschine-Kopplung in der Zukunft.
  3. Internationalität / Stipendien

    Die Ausreichung von Stipendien könnte allein durch Zuzahlungen eines Auslandsaufenthaltes aber auch zusätzlich durch Vermittlung von Arbeitsplätzen im Ausland erfolgen. Die Ausreichung von Stipendien kann – über die Jahre – die Möglichkeit eines internationalen Netzwerks von Führungskräften ermöglichen.

  4. Vergabe von Forschungsaufträgen

    Dieser Bereich soll die Hospitality Industrie voranbringen und diese auch politisch als ökonomisch und gesellschaftlich relevant herausstellen.

    Forschungsergebnisse sollen in öffentlichkeitswirksamen Events präsentiert werden.

Die Stiftung schreibt alle Förderprojekte aus. Eigeninitiierte Anträge werden nicht angenommen.

Anregungen für Förderprojekte sind an den Stiftungsbeirat zu richten:
beirat@wihoga-stiftung.de

Aktuelles aus dem Newsroom